Blooddawn Online-Mag, www.blooddawn.de, Deutschland   
               
               Wie 
              auf dem Vorgänger, besteht ein nicht zu verachtender Teil der Scheibe 
              aus folkloristischen Akustikstücken. Mit welchen Liedern verbindet 
              ihr eine größere Nähe? 
			   
              Nun ja, für mich als Bassist haben die schnellen Stücke einen größeren 
              Stellenwert, allerdings nur, da ich an den anderen Stücken nicht 
              beteiligt bin. Generell wären wir jedoch nicht Hagal, wenn 
              wir diese Akustikstücke weglassen würden, da sie ein wichtiges und 
              tragendes Element unseres Sounds sind. 
			   
			  Und was ist der Grund für euch kein reines Blackmetalalbum zu veröffentlichen? 
			   
              Ich glaube nicht, dass es da einen expliziten Grund für gibt, wir 
              stehen durchaus auch auf die Art Black Metal, wie Darkthrone 
              ihn z. B. machen. Dennoch würde ein ganz wesentlicher Teil von Hagal 
              fehlen, wenn sich solche Stücke nicht auf unseren Veröffentlichungen 
              befinden würden. Möglicherweise kommt die Vorliebe dafür auch ursprünglich 
              daher, dass A.F. die meisten Sachen auf der Akustikgitarre komponiert.
  
              Wie entstehen solche langen Titel wie "Walvaters Pfand" 
              auf "Karg"? 18 Minuten sind meines Erachtens 
              sehr lange für ein Blackmetalstück. Wie tastet ihr euch an solch 
              einen Brocken heran? 
			   
              Diese Frage ist für mich etwas schwierig zu beantworten, da ich 
              bei dem Entstehungsprozess nicht zugegen war. Ich werde es aber 
              dennoch versuchen. Unsere Arbeitsweise gestaltet sich im Grunde 
              folgendermaßen: Unsere beiden Gitarristen sind am laufenden Band 
              damit beschäftigt sich neue Riffs auszudenken. Sind genug Riffs 
              vorhanden wird, meist von A.F. versucht die einzelnen Riffs zu einem 
              passenden Gefüge zu arrangieren. Bei dieser Arbeitsweise kann es 
              leicht passieren, dass man die zeitliche Komponente etwas vergisst, 
              schließlich ist man ja auch nicht an das gängige Schema Strophe-Refrain-Strophe 
              etc. gebunden. Daher fallen unsere Lieder fast alle etwas länger 
              als gewöhnlich aus. „Walvaters Pfand“ stellt da allerdings 
              den absoluten Höhepunkt dar. Live gespielt ist es im Übrigen wesentlich 
              kürzer… 
			   
              Bezogen auf die Nordische Mythologie gibt's doch eurerseits auch 
              sicher Literaturempfehlungen, seien es Romane, Sachbücher, Gedichtsbücher 
              etc... 
			   
              Meine Empfehlung ist da „Rheingold“ von Stephan Grundy. 
              Das Buch behandelt „Das Nibelungenlied“ die einzige große 
              Sage die dem deutschen Sprachraum zuzuordnen ist. 
			   
              Ihr habt lange Zeit auf eine Netzpräsenz verzichtet. Warum habt 
              ihr euch nun doch um entschieden? 
			   
              Das hatte zunächst einfach praktische Gründe. Weder Ole, noch Dirk 
              oder A.F. haben über die Kenntnisse verfügt so eine Seite zu gestalten, 
              da musste erst ich kommen…haha. Die Domain war schon etwa seit anderthalb 
              Jahren gesichert, es hat dann allerdings noch etwas gedauert, bis 
              unser „Hausgrafiker“ – hier noch mal ein großes Lob und vielen Dank 
              an ihn – und ich die Zeit gefunden haben die Seite zu gestalten. 
			   
              Gibt es irgendetwas, nachdem ihr versucht euer Leben zu richten? 
              Gibt es irgendetwas Göttliches, an das ihr glaubt? 
			   
              Diese Frage muss ich für mich mit einem klaren Nein beantworten. 
              Ich kann Religionen, egal welcher Art, nichts Positives abgewinnen. 
              Wobei ich kein Fanatiker bin, der durch die Gegend rennt und alle 
              Gläubigen richten will. Jeder soll das für sich selber entscheiden, 
              ich werde allerdings mein Leben nicht nach Regeln richten, die Menschen 
              vor 2000 Jahren aufgeschrieben haben. Insofern sind für mich auch 
              die Monotheistischen Religionen noch unattraktiver als andere Glaubensformen, 
              da es einfach zu offensichtlich ist, dass es sich dabei um ein von 
              Menschen geschaffenes Konstrukt handelt. 
			   
			  Welche Bands meint ihr beeinflussen euer musikalisches Schaffen? 
			   
              Ganz klar Helheim die „Av Norrøn Ætt“. Ansonsten 
              Nagelfar, Satyricon u.a. 
			   
              Mit welchen Bands habt ihr denn schon den Platz auf der Bühne 
              teilen dürfen? Gibt es irgendeinen Wunschband, an dessen Seite man 
              seine Lieder zelebrieren möchte? 
			   
              Teilen durften wir unter anderem mit: Pantheion, Todtgelichter, 
              Kerbenok, Seelentanz, In Distress, Northern 
              Rage u.a. 
			   
              Wunschbands wären auf jeden Fall: Nagelfar (wenn es sie 
              doch noch gäbe!), Helheim, Drautran…u.ä. 
  
              Woher nehmt ihr die Kraft und Energie, solch emotional geladene 
              Melodien zu entwickeln? Als Beispiel sei an dieser Stelle "Nebelkrieger" 
              von "Karg" erwähnt. Eine reine Achterbahn der Gefühle... 
			   
              A.F.: Der Begriff entwickeln ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. 
              Wir folgen eher unserer Intuition als einem wirklichen Plan, wenn 
              es darum geht unsere Songs zu arrangieren. 
			   
              Ihr beherrscht eure Instrumente meiner Meinung wirklich gut. 
              Habt ihr irgendwelche musikalischen Ausbildungen, oder ist alles 
              durch "learning by doing" entstanden? 
			   
              Ich habe zehn Jahre lang Klavier-Unterricht genossen, das kommt 
              mir zumindest manchmal zugute. Meine Fähigkeiten am Bass habe ich 
              mir selber beigebracht. Von Ole weiß ich, dass er mindestens ein 
              Jahr lang Schlagzeug-Unterricht hatte. Dirk hat wohl viel von A.F. 
              gelernt und wo der das alles her hat? Eventuell Begabung. 
              | 
            |