|     
               Gerade 
              Leute, die sich mit der nordischen Mythologie und den nordischen 
              Runen beschäftigen, werden hier in Deutschland sehr schnell in das 
              politische Braune Lager gepresst. Habt ihr deswegen schon einmal 
              Probleme in eurem Umfeld bekommen?  
               
              Nein...das heißt, es gibt schon Leute, die sagen: „Also ich finde, 
              Deutsche Bands sollten keine Runen verwenden“ Fuck off, auf solche 
              Leute scheiß ich. Allgemein gesagt: Hagal ist zu 100 Prozent unpolitisch 
              und wird es auch immer bleiben. Sprich: Wir versuchen, Gefühle und 
              Gedankengut einer uralten, aber in uns verwurzelten Epoche zu vertonen, 
              Punkt. Nur weil die Nazis teilweise Symbolik und Gedankengut dieser 
              Zeit haben neu aufleben lassen, fühlen wir uns nicht gezwungen, 
              dies nicht in einer vollkommen anderen Art ohne jeglichen politischen 
              Beigeschmack auch zu tun. Im Gegenteil: Wir setzen denen eine gänzlich 
              andere, positive Art entgegen, was man aus der nordischen Mythologie 
              ziehen kann....denn die Nazis haben sie für äußerst niedere Zwecke 
              mißbraucht und selbst wohl nie verstanden.  
               
              Zwar handelt es sich bei der Geschichte "Der Herr der Ringe" 
              nicht um nordische Mytholgie, J.R.R.Tolkien wurde aber sicherlich 
              auch davon mit inspiriert und ihr wart doch sicherlich auch schon 
              im Kino um den ersten Teil "Die Gefährten" dieser Film-Trilogie 
              zu sehen. Deshalb würde mich interessieren, wie euch der Film gefallen 
              hat, das Buch ist doch filmisch einfach genial umgesetzt wurden. 
               
               
              Ich persönlich werde ihn erst übermorgen sehen, habe das große Erlebnis 
              also noch vor mir. Was die anderen angeht: Mindestens drei mal gesehen, 
              Soundtrack gekauft und für den Rest des Lebens begeistert. Du hast 
              also vollkommen recht: Dieser Film ist wohl genau so genial wie 
              das Buch. 
               
              Würdet ihr gern einmal eine Zeit eures Lebens in der Einsamkeit 
              und den dichten undurchdringlichen Wäldern der skandinavischen Länder 
              verbringen?  
               
              Ich denke, daß wäre eine sehr spannende, neue Erfahrung. Wir alle 
              kommen aus Hamburg, kennen also das Großstadtleben zu genüge. Allerdings 
              sind wir nicht so naiv zu sagen, daß dies unser Lebenstraum wäre, 
              denn sein wir doch mal ehrlich: Da friert man sich doch den Arsch 
              ab! Eine Zeit lang wäre es dennoch in Ordnung, bei mir persönlich 
              herrscht eine große Verbindung zu Wäldern und Natur allgemein vor, 
              allerdings gerade im vom Menschen unberührten Zustand. Der Wald 
              braucht nicht meine dauernde Anwesenheit um von mir respektiert 
              zu werden und meinen Geist und meine Gefühle zu stimulieren.  
               
              In wie weit fühlt ihr euch unsere Natur verbunden? Tretet ihr 
              auch aktiv zum Erhalt der Natur ein?  
               
              Die erste Frage ist ja schon beantwortet, wir fühlen uns sehr mit 
              der Natur verbunden, ohne die Natur gäbe es uns nicht und ohne Frage 
              beinhaltet Natur Kräfte, denen wir weder körperlich noch geistig 
              auch nur im geringsten Maße gewachsen sind. Wir sind in keinem Naturschutzverein 
              oder sonstigem organisiert, aber behandeln unsere Umgebung stets 
              mit dem gebürtigem Respekt.  
               
              Nun möchte ich mal zu eurem Album "Karg" kommen, welches mir 
              sehr gut gefallen hat. Ist "Karg" bis dato eure einzige Veröffentlichung, 
              oder gab es zu vor noch andere Veröffentlichungen?  
               
              Karg ist unsere bisher einzige Veröffentlichung, das geht ja auch 
              schon aus meinen Ausführungen über unsere Entstehungsgeschichte 
              hervor.  
               
              Wie sahen die Reaktionen und Rezensionen auf "Karg" aus?  
               
              Ohne uns selbst zu sehr zu beweihräuchern, waren die Reaktionen 
              und Rezensionen sehr, sehr positiv. Einzig an unserem „Darkthrone-Sound“ 
              haben einige herumgemeckert (z.B. Diana Glöckner vom Legacy, mit 
              der ich auch schon ein Interview hatte), aber wir stehen dazu, können 
              dem nur erwidern, daß für uns dieser Sound zum Genre Black Metal 
              dazugehört, was nicht heißen soll, daß alle anderen Bands auch diesen 
              Sound haben sollten- gerade die Vielfalt ist doch gut. Aber zu unserer 
              Musik passt dieser Sound wie die Faust aufs Auge, was uns auch von 
              anderen Seiten, wie z.B. Ablaze oder dem Online-Mag www.voenger.de 
              vollends bestätigt wurde. Auch in der hamburger Black Metal Szene 
              wurden wir sehr positiv angenommen, was einerseits natürlich daran 
              liegt, daß wir uns alle kennen, aber auch daran, daß einfach keine 
              andere Band diese Art von Musik hier macht. Zum sog. „Darkthronesound“ 
              gibt`s übrigens noch eine lustige Anekdote. Weil ich damals im Interview 
              mit dem Legacy erwähnte, daß wir diesen Sound mögen, und Diana Glöckner 
              daraus im Heft folgerte, daß wir „Darkthrone-Musik“ machen, was 
              ja im Grunde ein himmelweiter Unterschied ist, werden wir nun immer 
              als eine Art norddeutsche Darkthrone gesehen, auch wenn ich den 
              Zusammenhang sowohl textlich als auch musikalisch eher nicht sehe. 
              Vor einem Konzert hier in der Markthalle, unter anderem mit Mephistopheles, 
              wurden wir dann vom Veranstalter als eine Band gepriesen, die Musik 
              macht, wie sie sonst nur noch die norwegischen Darkthrone beherrschen 
              und in vielen Rezensionen las man immer wieder den Vermerk zu Darkthrone, 
              auch wenn unsere Musik wirklich nur partiell der von Darkthrone 
              ähnelt. Es ist schon ganz lustig, wie einem so das Wort im Munde 
              umgedreht wird, nur weil man den Sound, nichts anderes, mit dem 
              von Darkthrone Alben verwandt sieht.  
               
                 | 
            |